Wenn 22 Rider mit 157 kg leichten und über 250 PS starken Raketen über den 4,348 Kilometer langen Red Bull Ring heizen, dann ist ein Grand Prix zum Fingernägelkauen und Auf-dem-Sitz-Herumspringen garantiert. Es gilt die perfekte Linie zu finden, um den Sieg zu erringen. Vor allem der österreichische Rennstall KTM ist heiß auf den dritten Heimsieg am Spielberg und wirft mit Brad Binder und Jack Miller gleich zwei heiße Eisen in die PS-Schlacht. Sichere dir jetzt dein Ticket und sei live dabei!
Wie bei der Formel 1 sorgt auch in der MotoGP ein Sprint am Samstagnachmittag für zusätzliche Action auf der Strecke. Das Format kommt den Risikofreudigen und Reifenflüsterern zugute. Gewinner sind schon jetzt die Fans, die noch mehr spannende Rad-an-Rad-Duelle und spektakulären Überholmanöver zu sehen bekommen. Gefahren wird die Hälfte der Renndistanz, sprich 14 Runden. Klingt nicht spektakulär, doch pro Rennen kommen auf jeden Rider 500 bis 800 Schaltvorgänge, 30 Prozent der Rennzeit zieht er dabei am Bremshebel. Apropos Bremsen: Vor der Münzer Schikane, die 2022 ihre Premiere gefeiert hat, müssen Jack Miller & Co. extrem stark die Hinterbremse ziehen, bevor dann einer der aggressivsten Richtungswechsel im gesamten Rennkalender folgt.
Auch wenn der Red Bull Ring aufgrund der Münzer Schikane nicht mehr die schnellste Rennstrecke im MotoGP Kalender ist, sorgen die Geschwindigkeiten der Bikes weiterhin für Gänsehaut bei den Fans. Von 18. bis 20. August siehst du die besten Rider der Welt bei der Arbeit, wie sie mit den Gegnern kämpfen und dabei mit unglaublicher Körperbeherrschung die Brachialgewalt ihrer Bikes kontrollieren. Den aktuellen Rundenrekord (neues Streckenlayout) stellte im Vorjahr Jorge Martin mit einer Zeit von 1:29,804 Minuten auf.
Am MotoGP-Wochenende geht es Schlag auf Schlag. Von Freitag bis Sonntag wird in gleich drei Klassen um Siege und Punkte gefightet. Neben den kleineren, aber nicht minder spannenderen Serien Moto2 und Moto3 bekommst du auch den Red Bull Rookies Cup zu sehen. Dieses Jahr gehen 26 Fahrer an den Start, darunter die beiden Österreicher Jakob Rosenthaler und Leo Rammerstorfer. Übrigens durchlief auch KTM-Werksfahrer Brad Binder das Programm. Die größte Lektion, die er damals gelernt hat? „Dass die Konkurrenz echt hart war und es Zeit brauchte, bis an der Spitze kämpfen und gewinnen konnte“, so Binder.
Am Spielberg erlebst du deine Lieblingsfahrer nicht nur hautnah auf der Strecke, sondern auch abseits davon. Bereits am Donnerstag hast du beim Pit Lane Walk die erste Gelegenheit, die Rider und ihre Bikes aus nächster Nähe zu sehen. Zutritt zum Pit Lane Walk haben alle Fans, die ein gültiges Wochenendticket besitzen, allerdings gilt das first come, first served Prinzip. Über das Wochenende hinweg stehen weitere Programmpunkte mit den MotoGP-Stars an. Lade dir die kostenlose Red Bull Ring App auf dein Smartphone und stelle sicher, dass du als Erster erfährst, wo und wann Brad Binder & Co anzutreffen sind.
Die Stimmung am Red Bull Ring ist einzigartig, denn du kannst innerhalb weniger Minuten zwischen Rennaction und Entertainment wechseln. In der MotoGP Bike City, direkt hinter der Steiermark Tribüne, erwartet dich vier Tage lang ein Vollgasprogramm mit großartigen Musik-Acts wie Egon7 und We Salute You – World’s biggest Tribute to AC/DC und aufregenden FMX-Shows. Die Helden der Lüfte katapultieren sich über meterhohe Rampen und zaubern dabei spektakuläre Stunts in den Himmel. Zusätzlich erwarten dich Merchandise Shops mit den neuesten Fahrerkollektionen und Essensstände, die alle Vorlieben bedienen. Für das Sahnehäubchen sorgen am Rennsonntag die Flying Bulls mit einem Air Display über dem steirischen Murtal.