Zurück zur Übersicht

Red Bull Ring Classics: Gänsehaut-Feeling bei Paddock Tour erleben

Beim Red Bull Ring Classics hast du die Gelegenheit, eine Sammlung der legendären F1-Lotus-Boliden aus nächster Nähe zu bewundern – darunter der Lotus 77, mit dem Mario Andretti 1976 die denkwürdige Regenschlacht in Fuji gewann, sowie der Lotus 88. Und das Beste: Auf einer gebuchten Paddock Tour erfährst du „G’schichtln“ von damals, die kaum einer kennt.

Zeiten Paddock Tour*:

Sonntag, 09. Juni:
Tour I: 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Tour II: 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Preis: 10 Euro pro Person

Tickets für die Paddock Tour gibt es vor Ort an der Kassa des mobilen Fan Shop (Fan Zone). Es gilt first come, first served.

*Änderungen vorbehalten

Legendär: F1 Lotus 88 mit Doppelchassis

„G'schichtln“ von damals

LOTUS – diese fünf Buchstaben stehen wie keine anderen für Motorsport-Geschichte. Der Rennstall rund um Colin Chapman sorgte in der Formel 1 für Furore. Einerseits mit mehreren WM-Titeln, darunter Jochen Rindts Titel 1970, andererseits mit technischen Innovationen, die teilweise die Grauzone überschritten. Bestes Beispiel ist der Lotus 88. Das Auto sieht auf den ersten Blick nicht spektakulär aus, doch das Auto besitzt einen Diffusor und einen absenkbaren Unterboden. Damit kann der Lotus 88 theoretisch ab 80km/h an der Decke eines Raums fahren.

Bei der Paddock Tour erfährst du die kaum bekannten Storys der Fahrzeuge. In dem am Red Bull Ring ausgestellten Lotus 77 wirbelte damals Ronnie Peterson den Stein auf, der durch das Visier von Helmut Marko schoss und sein Auge verletzte. Außerdem ist der originale Rennbolide (Lotus 78) ausgestellt, mit dem Gunnar Nielson auf dem Österreichring 1977 den dritten Platz holte. Mit dabei ist auch der BMW 21 Gruppe 5, mit dem unter anderem Hans-Joachim Stuck, Dieter Quester und Nelson Piquet senior gefahren sind.

Damals gab das Reglement lediglich vor, das Dach, Reifen und Motor original sein müssen. Die Ingenieure konnten sich austoben – das Ergebnis ist ein 680 PS starkes und 700 kg schweres Auto, das schneller als ein F1-Bolide ist. Insgesamt wurden vier Fahrzeuge gebaut, drei existieren noch – zwei Fahrzeuge stehen im BMW-Museum und das Dritte kannst du am Red Bull Ring aus nächster Nähe betrachten.

 

Übersicht aller ausgestellten Fahrzeuge

Beim Red Bull Ring Classics bekommst du einige dieser geschichtsträchtigen Boliden auch in Action auf der Rennstrecke zu sehen. Freu dich auf eine Demonstration von Performance, Sound und Spektakel.

Showrun am Sonntag von 11:35 Uhr bis 12:00 Uhr 

Fahrzeuge auf der Strecke:

  • F1 Ferrari 1997 – Fahrer Erich Zech
  • BMW Z4 – Fahrer Dieter Quester
  • BMW Sauber M1 Gruppe 5 – Fahrer Leopold Prinz von Bayern
  • Vixen GT – Fahrer Didier van der Linden
  • alle Movie-Cars
Red Bull Ring Classics 2024 | Programm

Weitere Artikel