Zurück zur Übersicht

MotoGP-Action aus der Vogelperspektive: Red Bull Drone 1

Jonas Folger wird auf seiner KTM von der Red Bull Drone 1 verfolgt

Was glaubst du – kann eine Kameradrohne mit den Königsklassen des Motorsports mithalten? Wir zeigen dir anhand spektakulärer Bilder, wie sie die Herausforderung angenommen hat. Unmittelbar vor dem Start des MotoGP-Wochenendes 2025 am Spielberg hat die Red Bull Drone 1 ein Rennmotorrad am Red Bull Ring verfolgt, um den Speed und die Performance der Motorrad-Elite aus einer noch nie dagewesenen Perspektive zu zeigen. Das darfst du dir nicht entgehen lassen und wenn du die Helden auf zwei Rädern noch live und hautnah erleben möchtest, Tickets gibt’s bis Freitag online ab sofort auch täglich an den Tageskassen.

MotoGP-Tickets 2025 Red Bull Ring
Der Red Bull Ring ist zum Fliegen sehr anspruchsvoll. Die Kombination aus engen und schnellen Kurven und High-Speed-Geraden macht wirklich Spaß.
Ralph Hogenbirk alias Shaggy FPV — Dutch Drone Gods (DDG)

Red Bull Drone 1 verfolgt zum ersten Mal MotoGP-Bike

Nachdem die Red Bull Drone 1 bereits 2024 Max Verstappen in seinem F1-Auto erfolgreich eingefangen hat, dieses Jahr auch in der Rallye-Weltmeisterschaft und im Red Bull Rookies Cup eingesetzt wurde, feierte sie dieser Tage ihre Premiere in der MotoGP am Spielberg. Die speziell angefertigte FPV-Drohne wird komplett manuell von Ralph Hogenbirk, alias Shaggy FPV, über zwei hochsensible Steuerhebel gesteuert. Der Pilot passt gleichzeitig mit dem Fuß den Kamerawinkel an. „Es war super herausfordernd, dem MotoGP-Bike zu folgen. Mit dem Ergebnis können wir auf alle Fälle zufrieden sein. Die Beschleunigung ist irre, was gemeinsam mit den Bremsphasen die zwei grundlegenden Unterschiede zu einem Formel-1-Auto ausmacht. Jonas hat richtig Gas gegeben und diesen Punkt, wenn er aufdreht, müssen wir exakt erwischen, sonst zieht er uns davon. Der Red Bull Ring ist zum Fliegen sehr anspruchsvoll. Auf der gesamten Runde mussten wir alle Arten von Bremsmanövern und Kamerawinkeln einsetzen. Die Kombination aus engen und schnellen Kurven und High-Speed-Geraden macht wirklich Spaß“, war Hogenbirk begeistert, nachdem er Jonas Folger auf einem Bike der Motorrad-Königsklasse bei Highspeed verfolgt hat und für spektakuläre Bilder sorgt:

Jonas Folger wird auf seiner KTM von der Red Bull Drone 1 verfolgt

Pure Race-DNA mit 350 km/h Top-Speed

Erschaffen wurde die Drohne von den niederländischen Entwicklern und Piloten „Dutch Drone Gods“ in Kooperation mit Red Bull Advanced Technologies. Das unter einem Kilogramm leichte Gerät aus Karbon, Glasfaser und 3D-Polymeren schafft es in unter zwei Sekunden von 0 auf 100 km/h sowie in weiteren zwei Sekunden von 100 auf 300 km/h. Der Top-Speed beträgt 350 km/h und unter voller Beladung werden Kräfte von bis zu 6G erreicht.

Der Red Bull Ring ist bereit für die Motorrad-Elite! Ein typisch österreichisches Motorsport-Festival im Herzen der Steiermark mit erstklassiger Race Action, Live-Konzerten und Side-Events von Donnerstag bis Sonntag wartet auf euch!

Alle Infos zum MotoGP-Programm & Tickets

Weitere Artikel