Zurück zur Übersicht

Das war die Formel 1 2025

Formel 1 Autos in Kurve 1 mit der Red Bull-Tribüne im Hintergrund und einem Red Bull-Fan im Vordergrund, der die Rennwagen beobachtet

Das Rennwochenende liegt hinter uns, doch die Erinnerungen an spannende Rennen und erstklassige Unterhaltung bleiben. Nutze die Gelegenheit, um die Highlights des Austrian GP noch einmal zu erleben.

Pit Lane Walk

Ins Renn-Wochenende gestartet wurde traditionell mit dem Pit Lane Walk am Donnerstag. Nach einer kurzen Abkühlung ging es in der Boxengasse heiß her, als sich so mancher Fahrer blicken ließ, sich Zeit für Autogramme und Selfies nahm und die Teams nähere Einblicke in ihre Arbeitswelt gaben.

Beste Unterhaltung für Motorsportfans

Für grandiose Stimmung sorgten während des Rennwochenendes Live-Acts in der F1 Fan Zone und in der Steiermark Village. Die Performances konnten vielfältiger nicht sein: In der F1 Fan Zone heizten RIAN, folkshilfe, VIZE und Toby Romeo den Fans ein, während es im Steiermark Village meist eher zünftig zuging, so zum Beispiel mit dem holländischen DJ ADMIN.

Red Bull Drift Shows, Dance your Style & Air Displays

Der Austrian GP überzeugte mit einem beeindruckenden Showprogramm: Die Red Bull Drift Shows faszinierten mit rauchenden Reifen und spektakulären Manövern, während in der F1 Fan Zone Red Bull Dance Your Style für große Begeisterung sorgte. Sonntags eroberten Air Displays mit akrobatischem Flugkunststücken den Himmel über Spielberg – eindrucksvoll und unvergessen.

Auf Augenhöhe mit den Stars

Am Wochenende gab es zahlreiche Möglichkeiten, den WM-Stars näher zu kommen. Ob beim Pit Lane Walk, bei den zahlreichen Meet the Drivers-Sessions oder beim Styrian Green Carpet am Sonntag. Wir hoffen, du konntest den einen oder anderen Star erspähen und im besten Fall sogar ein Autogramm oder Selfie mit ihm ergattern!

Red Bull Legends Parade

Bei der Red Bull Legends Parade trafen Hollywood und Motorsport aufeinander: Zahlreiche legendäre Filmfahrzeuge, darunter der Aston Martin DB5 aus „James Bond – Goldfinger“, der Ford Mustang „Eleanor“ aus „Nur noch 60 Sekunden“ und die Kawasaki GPz 900 R Ninja aus „Top Gun“, rollten über die Strecke. In die Liste der legendären „Movie Cars“ reihten sich auch zwei Fahrzeuge aus dem Film „F1® The Movie“ ein, die von Brad Pitt gefahren wurden. Das perfekte Warm Up für das darauffolgende Rennspektakel.

Einzigartige Performance verzauberte Stars und Fans

Acht Tänzer und Tänzerinnen der Jugendkompanie der Ballettakademie der Wiener Staatsoper und 50 Mitglieder der Wiener Sängerknaben und Wiener Chormädchen interpretierten vor dem Rennstart die Bundeshymne. Die von Eno Peci choreografierte Darbietung vereinte Tanz, Gesang und Gebärdensprache – eine Hymne für alle!

Das große Finale am Wochenende

Beim Grand Prix ging’s im wahrsten Sinne des Wortes heiß her: vom sonnigen, heißen Wetter über spannende Duelle, Kollisionen bis hin zu einem kurzen Brand am Boliden von Carlos Sainz kurz vor dem Start. Lando Norris holte den Sieg vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri, der damit die WM-Führung übernahm. Das Rennen begeisterte mit spannenden Duellen und einer elektrisierenden Atmosphäre für die Fans. Charles Leclerc komplettierte das Podium und sorgte für ein abwechslungsreiches Fahrerfeld.

Was für ein Wochenende!

Die Leidenschaft für Motorsport war überall spürbar. Von der ersten Minute an war die Stimmung am Red Bull Ring energiegeladen. 300.000 Fans, Fahnenmeere in Rot, Weiß, Rot und Orange, Gänsehaut pur. Egal ob Rennstrecke oder Fan Zone. Näher dran geht nicht – pure Emotion, packende Atmosphäre und echte Fan-Gemeinschaft.

Die Formel 1 2025 ist zwar vorbei, allerdings haben wir gute Neuigkeiten für dich: Der Red Bull Ring und die Formel 1 haben ihre Partnerschaft verlängert, damit fährt die F1 bis inklusive 2041 am Spielberg.

Du willst 2026 wieder dabei sein oder das erste Mal den Austrian GP miterleben?

Sichere dir jetzt Tickets für den Austrian GP 2026

Weitere Artikel