Alles was du rund um dein erlebnisreiches und unvergessliches Wochenende am Red Bull Ring wissen und beachten musst, findest du hier zusammengefasst.
Pre-Event Allgemein
Der CryptoDATA Motorrad Grand Prix von Österreich 2022 gastiert vom 19. bis 21. August am Red Bull Ring.
In diesem Jahr wird es nur ein Rennen geben.
Im Rahmen der MotoGP fahren auch die Moto2, Moto3 und der Red Bull Rookies Cup.
Es gelten keine gesonderten Schutzmaßnahmen. Die aktuellen Maßnahmen der Österreichischen Bundesregierung findest du hier.
Nein.
Es sind die Tribüne Start Ziel, Steiermark Tribüne, Red Bull Tribüne, Tribüne Official Fan Club Valentino Rossi, Tribüne T3, Tribüne Nord, Tribüne Mitte und T10 geöffnet. Für welche Tribünen es noch Tickets gibt, findest du hier.
Der Antragszeitraum der nationalen Media Akkreditierung 2022 ist beendet.
Pre-Event Tickets
Ja. Alle Informationen zu den Tickets findest du hier.
Ja, dein Kind braucht ein eigenes Ticket (Kind), wenn es am Renntag den 15. Geburtstag noch nicht gefeiert hat. Zusätzlich muss ein Kind in Begleitung eines Erwachsenen mit gültigem Event-Ticket sein. Alle Informationen zu den Tickets findest du hier.
Ja, Tickets werden vor Ort an den Tageskassen angeboten. Wir empfehlen dir jedoch, Tickets vorab hier zu sichern.
Es gibt keine personalisierten Tickets.
Vor dem Rennwochenende steht dir der Support von GP Ticketshop unter +43 (01) 796 94 90 bzw. support@gpticketshop.com zur Seite. Während dem Rennwochenende sind die Info Points vor Ort die richtige Anlaufstelle.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, um an die Rennstrecke zu gelangen. Einen Überblick aller Möglichkeiten findest du hier oder in der Red Bull Ring App unter der Rubrik MotoGP und „Anreise“.
Da am Rennwochenende mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen ist, empfehlen wir dir, so früh wie möglich anzureisen (Anreise vor 07:30 Uhr) bzw. öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Detaillierte Informationen zu den unterschiedlichen Anreisemöglichkeiten findest du hier oder über die Red Bull Ring App im Bereich „Anreise“.
Zusätzlich informiert dich der Ö3 Verkehrsfunk über das ganze Rennwochenende über die aktuelle Verkehrslage. Die kostenlose ASFINAG App liefert ebenfalls alle Informationen rund um Staus, Unfälle, Baustellen, Sperren und Rastmöglichkeiten. Wir wünschen dir eine gute Anreise!
In der Regel eine Stunde vor Öffnung des Geländes.
Die Parkplätze sind für Besucher von Donnerstag bis Sonntag kostenlos (ausgenommen Busse und Trucks).
Rollstuhlfahrer mit Tickets auf der Tribüne Start-Ziel erhalten Parkberechtigungen, die die Zufahrt bis zum Red Bull Ring ermöglichen. Direkt beim Rollstuhl-Parkplatz befindet sich ein zusätzlicher Info Point, bei dem speziell geschulte Mitarbeiter gerne bei deinem Anliegen behilflich sind.
Die Tribüne Start-Ziel ist mit einer Rollstuhlrampe, sowie mit Toiletten auf gleicher Ebene wie die Tribünenplätze ausgestattet.
Für Fragen im Vorfeld wende dich bitte an + 43 (01) 796 94 90 oder support@gpticketshop.com.
Es gibt auf den öffentlichen Parkplätzen eigene Motorradbereiche. Die Parkplatzübersicht findest du hier und in der Red Bull Ring App im Bereich „Anreise“.
Ja, Motorradhelme können auf das Red Bull Ring Gelände mitgenommen werden.
Die Parkplätze P5, P7, P10 und P11 verfügen über Biker Garderoben powered by polo. Gegen eine Gebühr in der Höhe von zehn Euro pro Box (50 x 40 x 40cm) kann das ganze Equipment abgegeben werden. Die Garderobengebühr kann mit Karte oder in bar bezahlt werden.
PKW Sonderparkplätze sind für Freitag und Samstag noch verfügbar und können hier gebucht werden. Für die Sonderparkplätze „P Special“ erfolgt die Anreise aus beiden Fahrtrichtungen über Knittelfeld West, danach gilt es den Beschilderungen „VIP PARKING AREAS“ zu folgen.
Event – Allgemein
Wenn ich polizeiliche Hilfe benötige, dann wähle ich die 133. Es werden umgehend Polizistinnen und Polizisten zu mir geschickt. Je konkreter dabei meine Angaben zur Örtlichkeit sind, umso schneller kann die Polizei vor Ort sein.
Wann immer ich die Unterstützung bzw. Intervention der Polizei benötige oder etwas zur Anzeige bringen möchte.
Wie gesagt: Am besten ist es immer die 133 zu wählen. Aber natürlich ist die Polizei auch vor Ort. Die Beamtinnen und Beamten sind auch am Renngelände selbst unterwegs und es gibt eine eigene Polizeiinspektion direkt am Gelände beim Welcome Center.
Ja. Die Sendetermine im Detail findest du in deinem lokalen Fernsehprogramm. Vor Ort hast du die Gelegenheit, die Rennen auf dem Red Bull Ring auf Großbildschirmen und online zu verfolgen.
Vor Ort ist nur bargeldlose Bezahlung möglich. Es werden alle gängigen Kredit- und EC-Karten akzeptiert sowie die Cashless Karte.
Nein. Allerdings kannst du Bargeld auf deine Cashless Karte laden.
Für blinde und sehbehinderte Besucher steht eine eigene Audiodeskription (akustische Bildbeschreibung) zur Verfügung. Erfahrene Moderatoren kommentieren das Geschehen auf der Strecke und sorgen dafür, dass blinde und sehbehinderte Besucher optimal informiert sind und ein unterhaltsames Rennwochenende erleben. Übertragen wird die Audiodeskription auf der Frequenz 94,2 MHz.
Das Ring Radio hält dich über die MotoGP am Red Bull Ring auf dem Laufenden. Du bist live bei allen Trainings, Qualifying- und Renn-Entscheidungen in der MotoGP und den anderen Rennklassen dabei. Das Ring Radio wird auf der Frequenz 92,3 MHzs am gesamten Veranstaltungsgelände übertragen!
Alle Sitzplätze sind nummeriert. Informationen zum Sitzplatz findest du auf deinem gültigen MotoGP-Ticket.
Ja, allerdings gilt an den Tageskassen das Prinzip „First come, first served“.
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr (Hauptkassa und Kassa MotoGP Bike City)
Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr (alle Kassen)
Samstag: 08:00 bis 18:00 Uhr (alle Kassen)
Sonntag: 08:00 bis 14:00 Uhr (alle Kassen)
Wende dich bitte an das Personal an den Tageskassen.
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr (Hauptkassa und Kassa MotoGP Bike City)
Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr (alle Kassen)
Samstag: 08:00 bis 18:00 Uhr (alle Kassen)
Sonntag: 08:00 bis 14:00 Uhr (alle Kassen)
Ja.
Event – Programm
Detaillierte Informationen zum Programm findest du hier oder über die Red Bull Ring App im Bereich „Programm“.
Ja. Alle Informationen zur MotoGP Bike City findest du hier.
Es sind Programmpunkte mit den Fahrern und Teams geplant. Abonniere unsere Red Bull Ring App und erhalte alle Infos zu Autogrammstunden & Co. als Erster.
Event – Gegenstände
Eine Auflistung aller erlaubten und nicht erlaubten Gegenstände findest du hier.
Plastikflaschen und Getränkedosen (in Mengen, die für den persönlichen Gebrauch üblich sind) dürfen auf das Veranstaltungsgelände mitgenommen werden. Getränkebehältnisse in Form von Glas- und anderen zerbrechlichen Flaschen sind verboten.
Fotoapparate, Film- und Videokameras mit Batterien zum privaten Gebrauch dürfen mitgenommen werden. Professionelle Fernseh- oder Videokameras sowie Geräte zum professionellen Tonmitschnitt sind verboten.
Klappstühle und Faltarmlehnstühle sind im Stehplatzbereich erlaubt. Eine Auflistung aller erlaubten und nicht erlaubten Gegenstände findest du hier.
Den Zuschauern ist die Mitnahme von Gegenständen aller Art, die geworfen oder geschossen werden können oder mit denen auf andere Art und Weise die Ruhe, Ordnung und Sicherheit am Veranstaltungsgelände gestört oder gefährdet werden könnte, verboten. Eine Auflistung aller erlaubten und nicht erlaubten Gegenstände findest du hier.
Pyrotechnische Artikel aller Art sind verboten. Generell ist das Einbringen von Feuerwerkskörpern, bengalischen Feuern, Brandsätzen, Stöcken, Stangen, Garten- und anderen großen Schirmen, Glasflaschen, Steinen, Stich-, Schneide- und Hiebgegenständen, sowie Waffen aller Art verboten.
Ja.
Die Parkplätze P5, P7, P10 und P11 verfügen über Biker Garderoben powered by polo. Gegen eine Gebühr in der Höhe von zehn Euro pro Box (50 x 40 x 40cm) kann das ganze Equipment abgegeben werden. Die Garderobengebühr kann vor Ort mit Karte oder in bar bezahlt werden.